Paul Cezanne – Die Kartenspieler

Bildanalyse

Paul Cezanne Die Kartenspieler, 1890 bis 1895
Öl auf Leinwand, 47,5 x 57,0 cm
Paris, Musée d´Orsay

In der Zeit von 1890 bis 1895 hat Paul Cezanne das Motiv der Kartenspieler in fünf Fassungen gemalt.
Entgegen seiner sonst üblichen Arbeitsweise hat er hier eine feste Gesamtvorstellung weiterverfolgt und konzentriert. Die Fassung im Louvre ist die letzte dieses Themas und zeigt nur noch zwei von ursprünglich fünf Kartenspielern. Diese neue Konzentration des Motivs begründet aber gerade eine feierliche, fast monumentale Würde, die weit über das geläufige Genrethema (etwa bei Mathieu le Nain) hinausführt. In aufmerksamer, ja andächtiger Pose, sitzen sich die beiden Kartenspieler gegenüber. Ringsherum scheint die übrige Welt an Bedeutung verloren zu haben. Nur schemenhaft, wie ein Traumgebilde, erscheint die umgebende Landschaft in dem fest den Bildachsen eingefügten Fensterausschnitt. Alles ist konzentriert auf die (zu erwartenden) Bewegungen der Kartenspieler. Doch deutet nichts im Bild auf eine sich vollziehende Handlung, auf ein tatsächlich eintretendes Ereignis hin. Alles atmet die dem Alltagsgeschehen enthobene Stille und Ruhe, die Cezannes Spätwerk auszeichnet.

Diese ruhige Ausstrahlung des Bildes wird durch die stabile, fast achsensymmetrische Komposition verstärkt. Die leicht verschobene Bildachse wird durch die zwischen den Spielern stehende Flasche bezeichnet, die die gesamte Bildkomposition durch harmonisch austarierte Achsenzüge und den sich dazu öffnenden Winkel der Figuren ausbalanciert. In diesen ausgewogenen Bildraum hat Cezanne mit feiner Beobachtung die psychologischen Kontraste der Spieler eingebracht: das kühle Abwägen des beschatteten linken Mannes mit dem steil aufragenden Hut, das warme, offene Gesicht des stärker engagierten rechten Mannes mit dem weichen Hut und der aufgeklappten Krempe. Auch die Farbigkeit entspricht den angedeuteten psychologischen Kontrasten: Aus dem Grundkontrast Violett-Gelb entwickelt Cezanne eine ganze Skala feiner Abstufungen bis zum neutralen Grau, hinterfangen und gesteigert durch warme Braun-Rot-Töne. In dieser Bildserie scheint Cezanne das gespannte Verhältnis zu seinem Vater verarbeitet zu haben. Hass und Wut über die finanzielle Abhängigkeit sind einem entspannten Verständnis gewichen. Der selbstverständliche Ernst der Spieler soll auf die neu errungene Selbstständigkeit als Maler hinweisen.

 

Impressionismus – Zusammenspiel von Licht und Farbe

15,00 

Die impressionistische Bewegung bescherte uns die größten Erneuerungen in der Kunst seit der Renaissance. In keiner anderen Kunstrichtung kommt das Zusammenspiel von Licht und Farbe so intensiv zum Ausdruck wie in der faszinierenden Ausstrahlung impressionistischer Landschaften und Porträts.

eBooks die andere Kunden kauften

Interessante Beiträge

DAS ERSTE ABSTRAKTE AQUARELL von Wassily Kandinsky war der Durchbruch zur Gegenstandslosigkeit

DAS ERSTE ABSTRAKTE AQUARELL von Wassily Kandinsky war der Durchbruch zur Gegenstandslosigkeit

Das Erste abstrakte Aquarell von Kandinsky bedeutete für den Maler selbst einen Durchbruch zur Gegenstandslosigkeit. Es fällt in die Zeit, in der Kandinsky an seiner Schrift »Das Geistige in der Kunst« arbeitete bzw. sie eben fertiggestellt hatte, während Kandinskys Leinwandbilder der Jahre 1910/11 hingegen sämtlich noch gegenständliche Motive wie Berge, Bäume, Wege, Häuser, Tiere, Reiter, Männer oder die bekannte Kirche von Mumau enthielten.

DAME MIT HUT – Henri Matisse Bild von 1905 verursachte einen Sturm der Entrüstung, der Fauvismus war geboren

DAME MIT HUT – Henri Matisse Bild von 1905 verursachte einen Sturm der Entrüstung, der Fauvismus war geboren

Das Bild gehörte zu den Exponaten im Salon d’Automne von 1905, der Geburtsstunde des Fauvismus. Matisses Frau mit Hut, das ein Portrait seiner Frau zeigt, entfachte unter den Kritikern einen Sturm der Entrüstung. Der hymnische Überschwang der Farbe und der rigorose Bruch mit allen traditionellen Regeln der Bildgestaltung stießen auch bei einem großen Teil des Kunstpublikums auf Ablehnung; heute gilt das Bild als eines der berühmtesten Werke Matisses.